Leben in Schweden – Der Holzfäller

In Schweden gibt es Wald, sehr viel Wald; der größte Teil des Landes ist mit Wald bedeckt. Wenn Sie ein Haus besitzen, gehört dazu in der Regel auch ein größeres oder kleineres Stück Land, das Sie natürlich instand halten sollen. Bäume, die alt/schlecht werden, sollten rechtzeitig entfernt werden; Bäume oder Äste, die zu nahe an Stromleitungen stehen, können gefährlich sein.

Für mich war das einer der Gründe, warum ich Martijn von Anfang an ermutigt habe, einen Motorsägenkurs zu machen, damit wir sicher damit arbeiten können. Natürlich war die professionelle Motorsäge zuerst da und der Kurs folgte.

Energieunternehmen engagiert

Die Nachbarn in Krusbo sagten uns, dass man das Elektrizitätswerk anrufen kann, wenn Bäume in der Nähe von Stromleitungen stehen; sie werden sie dann für einen entfernen. Das ist auch am klügsten, denn wenn es schief geht und Sie versehentlich ein Kabel treffen, müssen Sie selbst dafür aufkommen. Also ein Anruf beim Elektrizitätswerk in meinem „besten“ Schwedisch und schon war die Sache erledigt. Um die Kabel herum hatte ich schon einige Bäume markiert, so dass es am besten schien, es gleich beim ersten Mal richtig zu machen. Martijn musste die Bäume dann nur noch von den Ästen befreien und sie in kleine Stücke schneiden. Danach kann ich es wieder durch den Holzspalter werfen und ein neuer Vorrat an Brennholz ist geboren.

Viel Wald – viele Bäume

Mit dem Zertifikat in der Tasche und den offiziellen Begleitpapieren reiste Martijn nach Schweden, um in unserem Ferienhaus in Knåpbodarna ernsthafte Arbeit zu leisten. Das Elektrizitätswerk hatte seine Arbeit getan und die Bäume waren gefällt. Was wir nicht wussten – und das ist in der Tat ein bisschen naiv – ist, dass die meisten Arbeiten erst nach der Fällung der Bäume anfallen. Große Bäume mit vielen Ästen, die man einzeln abschneiden muss, um sie dann auf einem großen Haufen zu verbrennen. Erst dann kann man den großen Baum in kleine Stämme zerlegen, und natürlich muss man sie wieder irgendwo hinheben, um einen ordentlichen Stapel zu machen. Und da ich nach Herzenslust Bäume markiert hatte, warteten etwa 11 Bäume kreuz und quer über unser Grundstück und im hinteren Teil des Waldes auf ihn. Das war ein bisschen zu viel in einer Woche. Außerdem setzte Ende der Woche der erste Schneefall ein, der den Betrieb erheblich behinderte.

Noch lange nicht fertig…

Egal, es wurde so viel wie möglich beseitigt, und wenn der Schnee nächstes Jahr verschwindet, wird der Rest folgen. Wahrscheinlich gibt es dann auch eine Menge anderer Arbeiten. Ich will ehrlich sein: Abgesehen davon, dass ich es für sehr wichtig halte, unser Land sicher zu pflegen, gibt es noch einen weiteren Grund, warum ich wollte, dass Martin den richtigen Umgang mit einer Motorsäge lernt. Viele Schweden haben am Anfang ihres Grundstücks schöne, hoch gesägte Baumstämme, aus denen an den Seiten die halben Äste herausragen. Ich finde das so cool und am liebsten auch noch mit einem dieser echten schwedischen Zäune; das würde unsere Häuschen komplett machen… 😊

Wer weiß?

Ich konnte kein schönes Bild von diesen Baumstämmen und schwedischen Zäunen finden, von denen ich spreche. Gibt es Menschen, die wissen, was ich meine?

Diesen Artikel teilen

Lassen Sie sich von Schwedens Ruhe, Weite und schöner Natur empfangen. Entdecken Sie den Zauber der schwedischen Wildnis in unseren Naturhütten und lassen Sie die Natur Ihre Geschichte erzählen.

Erlebe dein Schweden-Abenteuer!

Ergreifen Sie Ihre Chance und fahren Sie zum Ansättfjällen in Jämtland, wo die Entspannung und der Genuss der beeindruckenden Wildnis sofort beginnen. Hier treffen Sie auf das Echte und Authentische!